Seit Herbst 2014 arbeiten Menschen selbstorganisiert und mit viel Engagement an einer kostenlosen Zeitung für den Stadtteil St. Pauli. Mittlerweile ist die 5. Ausgabe draußen und wir freuen uns viele weitere. Danke an das Team der Stadtteilzeitung.
Themen: Wohnen/günstige Mieten, Kiosk-Diskussion, BID Reeperbahn, Drogen Task Force und rassitische Kontrollen, China in Hamburg, Atomtransporte, Solidarität für Jonnys Familie in Ghana, 10 Jahre Centro Sociale, G20 ApUA.
Themen: G20, Hamburg Urban Citizenship Card, Feldstraßenbunker, Wohl Ville, St. Pauli Archiv, Schilleroper, FC Lampedusa St. Pauli, St. Pauli solidarisch, Baui Hexenberg, Sanierungsbeirat.
Themen: Racial Profiling und die Task-Force Drogen, FC Lampedusa, Fab Lab, Schanzenhof und 3001 Kino, Kalte Entmietung, Golden Pudel Club, Wohlville, Schilleroper, Gentrifizierung und Verdrängung, Public Drinking.
Themen: Newcomer auf St. Pauli, DIY Karoviertel, Ein schöner Tag, Ankerplatz St. Pauli, Schanzenhof, Schilleroper, Wohl oder Übel, Gartendeck, Fähren statt Frontex, El Alto, Straßen von St. Pauli.
Themen: Esso-Häuser, Here to Stay, Stimmen von St. Pauli, Drogen, Kämpferich, Eventisierung, Planbude, Bürgerbeteiligung.
Kommentare geschlossen.
Das monatliche Treffen
Auch "Sankt Pauli selber machen" trifft sich derzeit ausschließlich online. Wenn ihr beim Treffen (wir nutzen BigBlueButton) dabei sein wollt, meldet euch unter moin@st-pauli-selber-machen.de. Wir schicken euch dann den entsprechenden Link.
Das nächste Treffen findet wegen Ostern außerplanmäßig am 12.04.2021 statt.
Das darauf folgende, reguläre Treffen ist dann am 3. Mai 2021 um 19:30 Uhr.
Ein starkes Zeichen der Solidarität und der Vernetzung